
E6 - Insolvenz und steuerliche Auswirkungen
In der Europäischen Union (EU) variieren die Steuerregelungen von Land zu Land, wobei das Wohnsitzprinzip eine zentrale Rolle spielt. Dieses Prinzip besagt, dass Personen in dem Land Steuern zahlen müssen, in dem sie ihren Wohnsitz haben. Das bedeutet, dass das Einkommen im Wohnsitzland versteuert wird, unabhängig von der Staatsangehörigkeit.
Das Wohnsitzprinzip kann jedoch komplex werden, insbesondere für Personen, die in mehreren Ländern leben oder Einkommen aus verschiedenen Ländern beziehen. In solchen Fällen helfen Doppelbesteuerungsabkommen zwischen den beteiligten Ländern, um sicherzustellen, dass Einkommen nicht doppelt besteuert wird.
Zusätzlich gibt es in der EU Regelungen wie die Freizügigkeit der Arbeitnehmer, die es...